Abgeltung der ständigen Rufbereitschaft einer Sicherheitskraft
ESRA- Psychosoziales esra.atZentrum in Wien
FPÖ-Landesrat Waldhäusl will Verkauf koscheren Fleisches einschränken - derstandard.at/2000083649732/IKG-befuerchtet-Verbot-koscheren-Fleischs-in-Niederoesterreich FPÖ-Landesrat Waldhäusl will Verkauf koscheren Fleisches einschränken - derstandard.at/2000083649732/IKG-befuerchtet-Verbot-koscheren-Fleischs-in-NiederoesterreichFPÖ-Landesrat Waldhäusl will Verkauf koscheren Fleisches einschränken - derstandard.at/2000083649732/IKG-befuerchtet-Verbot-koscheren-Fleischs-in-NiederoesterreichFPÖ-Landesrat Waldhäusl will Verkauf koscheren Fleisches einschränken - derstandard.at/2000083649732/IKG-befuerchtet-Verbot-koscheren-Fleischs-in-NiederoesterreichFPÖ-Landesrat Waldhäusl will Verkauf koscheren Fleisches einschränken - derstandard.at/2000083649732/IKG-befuerchtet-Verbot-koscheren-Fleischs-in-NiederoesterreichFPÖ-Landesrat Waldhäusl will Verkauf koscheren Fleisches einschränken - derstandard.at/2000083649732/IKG-befuerchtet-Verbot-koscheren-Fleischs-in-NiederoesterreichFPÖ-Landesrat Waldhäusl will Verkauf koscheren Fleisches einschränken - derstandard.at/2000083649732/IKG-befuerchtet-Verbot-koscheren-Fleischs-in-Niederoest
Politische Unsicherheit in Israel könnte zum Konjunkturrisiko werden
The Gentleman from Austris stellt Bibi eine Frage mit ungeahnten Folgen
von Ilan Preskovsky
Im Gegensatz zur Film- oder Comic-Industrie war due Popmusik nie besonders jüdisch.
Sicherlich hatte es Brian Epstein, Leonard und Marshall Chess sowie einigeandere jüdische Manager und Männer hinter den Kulissen gegeben, aber alles imallem wurde die Popmusik seit dem Zusammenbrechen der Rock'n'Roll-Ära (also, so ungefähr seit 1955) nicht gerade mit jüdischen Talenten überschwemmt.
Hubert
von Eva Horvath-Bentz
Ein mit der neuen Vuze.Camera gedrehtes Video begleitet den Koch durch die Stadt, sein Restaurant und bis an die Kochtöpfe und lässt den im Irak geborenen Meister seines Fachs zu Wort kommen.
von Samuel Laster
Nationale Notstandsregierung gebildet
Am Montag (20.04.) haben Premierminister Benjamin Netanyahu (Likud) und Vorsitzender der Knesset und ehemaliger Stabschef der IDF, Benny Gantz (Kachol Lavan), eine Vereinbarung für eine “nationale Notstandsregierung” unterzeichnet.
Die Geste am Fenster (Teil 5): Links oder rechts?
Prozessbericht von Karl Öllinger.
von Ilan Preskovsky
Im Gegensatz zur Film- oder Comic-Industrie war due Popmusik nie besonders jüdisch.
Sicherlich hatte es Brian Epstein, Leonard und Marshall Chess sowie einigeandere jüdische Manager und Männer hinter den Kulissen gegeben, aber alles imallem wurde die Popmusik seit dem Zusammenbrechen der Rock'n'Roll-Ära (also, so ungefähr seit 1955) nicht gerade mit jüdischen Talenten überschwemmt.
Cornelius Obonya wurde im November 2019 zum Präsidenten der Aktion gegen den Antisemitismus in Österreich gewählt. Der bekannte Schauspieler und Regisseur folgt in dieser Funktion Kammerschauspielerin Elisabeth Orth. Die Aktion wird weiterhin alle Formen des Antisemitismus in den Blick nehmen: von rechts, von links und von islamischer Seite.
rückte der Antisemitismus von und unter Muslim*innen in den Fokus öffentlicher und wissenschaftlicher Aufmerksamkeit.
Etwas zeitverzögert setzte auch seine Instrumentalisierung in antimuslimischen Diskursen ein. Gerade hierzulande und im Angesicht einer Partei wie der FPÖ, die den Antisemitismus bei sich verleugnet und stattdessen projektiv an den Moslems bekämpft, ist es wichtig zu betonen, dass mit dem Verweis auf den islamisierten Antisemitismus nicht vom endogenen Antisemitismus
Der Nationalfonds wurde 2012 auch mit der Sanierung des ehemaligen Häftlingsblocks Nummer 17, in dem die neue Ausstellung untergebracht sein wird, betraut. Sämtliche Schritte müssen mit dem Museum, dem Eigentümer des Geländes, abgestimmt werden.
Die Sanierung wird nicht mit dem Ausstellungsbudget, sondern durch andere Mittel finanziert: Die Republik Österreich unterstützt die Instandhaltung der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau mit einem Beitrag in Höhe von 6 Mio. Euro. Mit dieser Summe soll sowohl die Stiftung Auschwitz-Birkenau dotiert als auch die Sanierung des Ausstellungsgebäudes durchgeführt werden.
Der Nationalfonds tätigte bereits die erforderlichen baulichen Vorbereitungen: statische Befundung des Gebäudes, Entwicklung eines Sanierungskonzepts, Durchführung von konservatorischen Untersuchungen und Neuvermessung des Gebäudes. Der Nationalfonds schloss im November 2014 mit dem Museum einen Vertrag ab, der die konkreten Sanierungsmaßnahmen festlegt. Dies ist Grundlage für die Beauftragung eines Generalplaners und für die späteren Bauarbeiten.
von OSD
Als Experten konnten die Veranstalter mit Dr. Chagai Vinizky vom «Academic Center for Law & Sience, Israel» einen Co-Autor des Textes; mit Prof. Eli Salzberger vom «Minerva Center for the Rule of Law under extreme Conditions, Israel», einen ausgemachten Gegner des Gesetzes; mit Prof. Shahar Lifshitz vom «Center for Jewish and Democratic Law, Bar Ilan Universität, Israel», einen Experten des Jüdischen und Israelischen Rechts und mit Prof. Maya Hertig-Randall von der Genfer Universität in der Schweiz eine renommierte Verfassungsrechtlerin und Expertin im Minderheitenschutz. Schliesslich wurde noch Prof. Anton Pelinka, ein Experte in Demokratietheorie und Vergleich politischer Systeme als Leiter der Paneldiskussion gewonnen.
Ein Dichter zieht in den Krieg
Als an Jom Kippur im Jahre 1973 Krieg ausbrach, war Leonard Cohen gerade auf Tour auf der griechischen Insel Hydra • Er ließ alles stehen und liegen, verließ seine Frau und seinen Sohn und machte sich auf nach Israel • "Ich werde gehen und Ägyptens Kugel aufhalten," sagte er.
von Neta Bar-Yosef (Israel Hayom)
von Rifka Junger (Mishpacha Magazin, 8.6.2016)
|
|
Trotz all ihrer auf dem Bildschirm gezeigten Verwegenheit und ihrem Draufgängertum dabei, Bogie beizubringen, wie man pfeift, verbrachte Schauspielerin Lauren Bacall, verstorben am 12. August 2014 im Alter von 89, einen guten Teil ihrer Karriere furchtsam damit, Hollywoods Antisemitismus auszuweichen. Geboren als Betty Joan Perske in der New Yorker Bronx würde sie später eine geänderte Version des Namens ihrer rumänisch-jüdischen Mutter Natalie Weinstein-Bacal annehmen, da die Erfahrung sie gelehrt hatte, dass es zweckmäßig war, das zu tun.
von Nathan Norbert Jessen
Von Imam Ramazan Demir und Rabbiner Schlomo Hofmeister
Am 15. März 2019 dringt im neuseeländischen Christchurch ein Fanatiker in zwei Moscheen ein und schießt auf die sich zum Freitagsgebet Versammelten: Über 100 Muslime werden von seinen Kugeln getroffen, 50 von ihnen sterben.
Imam Ramazan Demir (links) und Rabbiner Hofmeister (c) Florian Rainer
Von Ben Dror Yemini (Bild) in Yedioth Aharonot , veröffentlicht am
29.05.14. Übersetzung: Maria Kallenberg.
von Lukas Mandl *
Lukas Mandl
Für mich ist klar, dass das Aufkommen dieser Frage überdeutlich zeigt, dass es eben nicht genug ist, ja dass es überhaupt keine derartigen Einschränkungen geben kann, weil das Sinn und Inhalt des Gedenkens krass widersprechen würde.
.
Am 14. Mai 2018 jährt sich die Staatsgründung Israels zum 70. Mal. Ein Land, mit dem wir aufgrund der Historie unverbrüchlich verbunden sind und das doch immer wieder polarisiert. Dieses Buch erzählt seine politische und persönliche Geschichte in kurzen, informativen Episoden. Zu jedem der siebzig „Lebensjahre“ dieses komplizierten Staates werden zentrale und prägende, aber auch ungewöhnliche und unbekannte Ereignisse und Personen in Erinnerung gerufen. Ein umfassendes Lesebuch, so überraschend, erstaunlich und spannend wie das Land selbst.